Sustainable Finance bzw. Nachhaltigkeit im Finanzsystem bezeichnet den Einbezug von Umwelt-, sozialen und Unternehmensführungsaspekten (ESG) in die Investment- bzw. Finanzierungsentscheidungen von Finanzakteuren. Im März 2018 veröffentlichte die Europäische Kommission ihren Aktionsplan „Financing Sustainable Growth“. Dieser enthält mehrere Vorschläge, wie eine Nachhaltigkeit im Finanzsystem etabliert werden kann. Das Kernstück dieses Aktionsplans ist die Entwicklung und Einführung eines EU-weiten Klassifikationssystems – einer sogenannten Taxonomie. Erweitert bzw. angepasst wird dieser Aktionsplan durch eine Sustainable Finance Strategie, die die EU-Kommission Ende 2020 veröffentlichen will.
In diesem ISWA-Politikseminar werden wir verschiedene Aspekte des Dossiers Sustainable Finance beleuchten. Neben der Frage, inwieweit neue regulatorische Anforderungen an Investoren bzw. Kreditgeber die Finanzierungsmöglichkeiten von Unternehmen verändern, werfen wir auch einen Blick auf allgemeine ESG-Finanzierungstrends. Zudem machen wir einen Abstecher in die Welt der EU-Taxonomie und ihrer möglichen Einsatzgebiete.
Zimmerreservierung im Rahmen des ISWA-Politikseminars im Hotel Mövenpick Berlin für eine Übernachtung mit Frühstück von Mittwoch auf Donnerstag
159,00 Euro | Einzelzimmer
179,00 Euro | Doppelzimmer
Tagungspauschale
84,00 Euro | Mittwoch
84,00 Euro | Donnerstag
Das gemeinsame Abendessen am Mittwoch im Rahmen der Seminarteilnahme ist kostenfrei.
Je nach Lage der Pandemie kann eine kurzfristige Umstellung in ein virtuelles Format erfolgen.