— POlitikseminar

Zeitenwende im Außenhandel – erfindet die Globalisierung sich neu?

Zur Anmeldung
— Inhalt

Der russische Krieg in der Ukraine bedeutet auch für die international stark
vernetzte deutsche Außenwirtschaft und die europäische Handelspolitik eine
tiefgreifende Zeitenwende. Ist „Wandel durch Handel“ gescheitert? Mit wel-
chen Partnern kann man noch handeln? Was heißt sichere und nachhaltige
Lieferketten? Diese und weitere zentrale Fragen beschäftigen die deutsche
Wirtschaft in einem zunehmend schwierigen globalen Umfeld: Protektionis-
mus nimmt weltweit zu, ein globales Subventionswettrennen ist im Gange,
die Erosion multilateraler Institutionen und Zusammenarbeit schreitet voran,
ein US-China Decoupling verstärkt sich und Deutschland sucht nach einer
neuen China-Strategie, vielleicht sogar nach einem insgesamt neuen Ge-
schäftsmodell.

Die Regionalisierung von Handelsströmen (Friendshoring) und gesetzliche
Lieferkettensorgfaltspflichten ziehen genauso große Veränderungen für Pro-
duktion, Handel und Investitionen nach sich, wie die anhaltende Energiekrise
in Europa. Wie kann eine Agenda für globale Wettbewerbsfähigkeit der EU
aussehen? Welche Rolle spielt die Bundesregierung hierbei? Was sind die
Handelspartner auf die wir setzen sollten und welche Handelsabkommen
sind in Sicht? Kann die dringend nötige WTO-Reform bei der kommenden
Ministerkonferenz gelingen? Wie verändert die Digitalisierung den Welthan-
del? Wie stellt sich Europa nach den Europawahlen 2024 global auf - Stich-
wort „Open Strategic Autonomy“?

Das ISWA-Politikseminar soll einen Überblick über aktuelle Entwicklungen,
Hintergründe und Zukunftstrends im Welthandel geben. Zugleich sollen An-
forderungen für effiziente internationale Arbeitsteilung aus Sicht der deut-
schen Unternehmen in einem politischen und zunehmend protektionisti-
schen Umfeld diskutiert werden.

— programm
Dienstag, 17. Oktober 2023

10:30 Uhr
Akkreditierung und  Begrüßungskaffee
Salon Durieux, I. OG, Hotel HILTON Berlin

 

11:00 Uhr
Begrüßung und  Einführung

Dr. Volker Treier
Außenwirtschaftschef, Mitglied der Hauptgeschäftsführung,
Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)

11:30 Uhr
Paneldiskussion:
Welche Handelsstrategie für Europa nach der Wahl?

Moderation: Dr. Volker Treier

Maik Außendorf, MdB
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN-Fraktion im Deutschen Bundestag, Berlin

Carl-Julius Cronenberg, MdB
FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, Berlin

Stefan Rouenhoff, MdB
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Berlin

Markus Töns, MdB
SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Berlin 

 

13:00 Uhr
Mittagspause
gemeinsames Mittagessen im Hotelrestaurant

 

14:00 Uhr
Wirtschaftssicherheitsstrategie – Zeitenwende für die EU-Handelspolitik? mit anschließender Diskussion auf Englisch

Sabine Weyand (virtuelle Zuschaltung)
Generaldirektorin  GD-Handel, EU-Kommission

 

15:30 Uhr
Kaffeepause 

 

16:00 Uhr
Außenwirtschaftspolitische Prioritäten der deutschen Bundesregierung mit anschließender Diskussion

NN 

 

17:30 Uhr
Ende des ersten Seminartags

 

18:00 Uhr
Gemeinsames Abendessen im Hotel HILTON Berlin

Mittwoch, 18. Oktober 2023

09:00 Uhr
Begrüßung und Warm up

Dr. Volker Treier
Außenwirtschaftschef, Mitglied der Hauptgeschäftsführung,
Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)

 

09:30 Uhr
Welche China Strategie braucht Europa?  
Moderation: Dr. Volker Treier

Mikko Huotari
Direktor, Mercator Institute for China Studies (MERICS)

Prof. Dr. Eberhard Sandschneider
Partner, Berlin Global  Advisors

 

11:00 Uhr
Kaffeepause

 

11:30 Uhr
What role for the WTO in the future?
mit anschließender Diskussion auf Englisch

Bernard Kuiten
Head of External Relations, World Trade Organization (WTO), Genève

 

13:00 Uhr
Mittagspause
gemeinsames Mittagessen im Hotelrestaurant

14:00 Uhr
Wie sortiert sich die Globalisierung neu?
mit anschließender Diskussion

NN

15:30 Uhr
Kaffeepause

 

16:00 Uhr
Abschlussrunde:
Deutsche Wertschöpfungsketten in der Weltwirtschaft?

Dr. Volker Treier
Außenwirtschaftschef, Mitglied der Hauptgeschäftsführung,
Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)

 

16:30 Uhr
Ende des ISWA-Politikseminars

Zur Anmeldung
— Informationen
Dr. Volker Treier, Außenwirtschaftschef und Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)
17.10.2023
18.10.2023
Di: 10:30 - 17:30 Uhr | Mi: 9:00 - 16:30 Uhr
Hotel HILTON Berlin, Mohrenstraße 30, 10117 Berlin
— Kosten

Bei Teilnahme übernehmen Sie lediglich die Tagungspauschale des Hotel HILTON Berlin, die unmittelbar mit dem Hotel abzurechnen ist. Diese beträgt für das zweitägige Seminar 178,00 Euro (Di: 89€ | Mi: 89€).

Bei Bedarf können Sie mit Ihrer Anmeldung eine Übernachtung am 17. Oktober 2023 dazu buchen. Die Übernachtung kostet 189,00 € für ein Einzelzimmer inkl. Frühstück und ist vom Teilnehmenden selbst zu zahlen.  

Die darüber hinausgehenden Kosten des Seminars trägt der gemeinnützige Verein ISWA im Rahmen seines Bildungsauftrags. Auch das Abendessen am Ende des ersten Seminartags ist für die Teilnehmenden kostenfrei.

— ANMELDUNG