— POlitikseminar

Zeitenwende im Außenhandel – erfindet die Globalisierung sich neu?

Zur Anmeldung
— Inhalt

Der russische Krieg in der Ukraine bedeutet auch für die international stark vernetzte deutsche Außenwirtschaft und die europäische Handelspolitik eine tiefgreifende Zeitenwende. Ist „Wandel durch Handel“ gescheitert? Mit welchen Partnern kann man noch handeln? Was heißt sichere und nachhaltige Lieferketten? Diese und weitere zentrale Fragen beschäftigen die deutsche Wirtschaft in einem zunehmend schwierigen globalen Umfeld: Protektionismus nimmt weltweit zu, ein globales Subventionswettrennen ist im Gange, die Erosion multilateraler Institutionen und Zusammenarbeit schreitet voran, ein US-China Decoupling verstärkt sich und Deutschland sucht nach einer neuen China-Strategie, vielleicht sogar nach einem insgesamt neuen Geschäftsmodell.

Die Regionalisierung von Handelsströmen (Friendshoring) und gesetzliche Lieferkettensorgfaltspflichten ziehen genauso große Veränderungen für Produktion, Handel und Investitionen nach sich, wie die anhaltende Energiekrise in Europa. Wie kann eine Agenda für globale Wettbewerbs- fähigkeit der EU aussehen? Welche Rolle spielt die Bundesregierung hierbei? Was sind die Handelspartner auf die wir setzen sollten und welche Han- delsabkommen sind in Sicht? Kann die dringend nötige WTO-Reform bei der kommenden Ministerkonferenz gelingen? Wie verändert die Digitalisierung den Welthandel? Wie stellt sich Europa nach den Europawahlen 2024 global auf - Stichwort „Open Strategic Autonomy“?

Das ISWA-Politikseminar soll einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, Hintergründe und Zukunftstrends im Welthandel geben. Zugleich sollen Anforderungen für effiziente internationale Arbeitsteilung aus Sicht der deutschen Unternehmen in einem politischen und zunehmend protektio- nistischen Umfeld diskutiert werden.

— programm

Das Programm wird ca. 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn veröffentlicht.

Zur Anmeldung
— Informationen
Dr. Volker Treier, Außenwirtschaftschef und Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)
17.10.2023
18.10.2023
Di: 10:30 - 17:30 Uhr | Mi: 9:00 - 17:00 Uhr
Hotel HILTON Berlin, Mohrenstraße 30, 10117 Berlin
— Kosten

Bei Teilnahme übernehmen Sie lediglich die Kosten Ihres Aufenthalts im Hotel HILTON Berlin in Form einer Tagungspauschale, die unmittelbar mit dem Hotel abzurechnen ist. Die Tagungspauschale für das zweitägige Seminar beträgt 178,00 Euro (Di: 89€  | Mi: 89€).

Bei Bedarf können Sie mit Ihrer Anmeldung eine Übernachtung am 17. Oktober 2023 dazu buchen. Die Übernachtung kostet 189,00 € für ein Einzelzimmer inkl. Frühstück und ist vom Teilnehmenden selbst zu zahlen.  

Die darüber hinausgehenden Kosten des Seminars trägt der gemeinnützige Verein ISWA im Rahmen seines Bildungsauftrags. Auch das Abendessen am Ende des ersten Seminartags ist für die Teilnehmenden kostenfrei.

— ANMELDUNG