–Politikwebinar

Nachhaltiges Deutschland – mehr als ökologische Transformation

Zur Anmeldung
–Inhalt

Nachhaltigkeit ist eine der zentralen Anforderungen an unser Leben und Wirtschaften im 21. Jahrhundert. Für Unternehmen ist längst klar: Nur wer nachhaltig agiert, ist zukunftsfähig. Dies gilt für den Umgang mit Energieressourcen genauso wie für die Fachkräftesicherung, damit die Klimawende gelingt. Nachhaltigkeit ist zu einem zentralen Grundprinzip politischen Handelns geworden, wird dabei jedoch oft auf ökologische Nachhaltigkeit verengt. Auch hier lohnt es sich, die weiteren Dimensionen von Nachhaltigkeit als Gestaltungsfeld in den Blick zu nehmen. Darüber wollen wir in diesem ISWA-Politikswebinar mit Experten sprechen.

Wie sieht soziale Nachhaltigkeit aus? Was bedeutet Nachhaltigkeit für die Bildungseinrichtungen? Welche Fähigkeiten und Kompetenzen  müssen Schulen, Berufsschulen, Hochschulen und Kitas bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern, damit diese tatsächlich in der  Lage sind, nachhaltig und verantwortungsvoll in Gesellschaft und Wirtschaft zu agieren – jetzt und in Zukunft? Wie schaffen wir es, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre Beschäftigungsfähigkeit auch im Strukturwandel erhalten? Wie sieht gute Arbeitsmarktpolitik aus, die einen langfristigen Ein- und Aufstieg von Arbeitssuchenden in Unternehmen ermöglicht? Wie sichern wir die nachhaltige Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme?

–Programm

Das detaillierte Programm wird ca. 3 Wochen vor Termin veröffentlicht.

Zur Anmeldung
–Informationen
Christina Ramb, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
14.11.2023
14.11.2023
13:00 - 17:00 Uhr
– Kosten

Die Teilnahme an unseren ISWA-Webinaren ist kostenfrei. Die Kosten trägt der gemeinnützige Verein ISWA im Rahmen seines Bildungsauftrags.

– Anmeldung