Webinar

Checklisten Schülerbetriebspraktikum – neue Handreichung von SCHULEWIRTSCHAFT in Theorie & Praxis

Zur Anmeldung
Ausgebucht
— INHALT

Schülerpraktika – nur lästig und nutzlos? Oder der Königsweg zur Nachwuchsgewinnung!  

Für Unternehmen ist es nicht immer einfach, Praktika für Jugendliche in den Betriebsalltag einzubauen und gewinnbringend zu gestalten Die neuen „Checklisten Schülerbetriebspraktikum“ von SCHULEWIRTSCHAFT und Bundesagentur für Arbeit bieten hierfür eine praktische Handreichung. Sie richten sich an die Verantwortlichen im Betrieb und zeigen die To dos ebenso wie die Potenziale.  

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen nicht nur die Checklisten, sondern auch praktische Beispiele. Ein großes und ein kleineres Unternehmen stellen vor, wie sie Schülerpraktika angehen und für sich selbst nutzen. Dabei sind verschiedene Formen von Praktika möglich. Wie Schulen die Praktika vorbereiten und nacharbeiten, ist ebenfalls relevant für den Erfolg des Praktikums und die Nachwuchsgewinnung. Auch die Berufsberatung unterstützt gerne.   

— PROGRAMM

14.00 Uhr 


Begrüßung und Einführung 

Dr. Donate Kluxen-Pyta  

Stv. Abteilungsleiterin Bildung, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Berlin 

 

14.05 – 14.20 Uhr  

Die neuen Checklisten Schülerbetriebspraktikum von SCHULEWIRTSCHAFT und Bundesagentur fürArbeit 

Thomas Schenk 

Vorsitzender SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

 

14.20 Uhr – 14.30 Uhr 

Schülerpraktika aus Sicht der Berufsberatung

Andrea Datan 

Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Nord  

 

14.40 – 15.00 Uhr 

So gewinnen wir erfolgreich unseren Nachwuchs über Praktika 

Oliver Knauf

Geschäftsführer Omeras

Marke der HLE Surface Technologies GmbH

 

15.00 – 15.15 Uhr 

Schulpraktikum zur Berufsorientierung: So machen wir es bei SIEMENS 

Pascal Neukum

Recruiting und Bewerbermarketing Siemens (Standort Karlsruhe) 

  

15.20 – 15.30 Uhr   

Abschlussdiskussion 

 

15.30 Uhr  
Ende des Webinars 

 

— Informationen
Dr. Donate Kluxen-Pyta , Stv. Abteilungsleiterin Bildung, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Berlin
22.10.2025
22.10.2025
14.00 bis 15.30 Uhr
Anmeldeschluss:
21.10.2025
— Kosten

Die Teilnahme an unseren ISWA-Webinaren ist kostenfrei. Die Kosten trägt der gemeinnützige Verein ISWA im Rahmen seines Bildungsauftrags.

— Anmeldung