Webinar

Gekommen, um zu bleiben? Die geplante Work-and-Stay-Agentur als Chance für mehr Zuwanderung in Beschäftigung nutzen

Zur Anmeldung
Ausgebucht
— INHALT

Deutschland steht im internationalen Wettbewerb um Arbeitskräfte. Eine umfassende Willkommenskultur ist dabei ein wichtiger Schlüssel. Dazu gehören auch die formalen Prozesse sowie der direkte Kontakt mit der Migrationsverwaltung. Die Bundesregierung plant hierfür eine sog. Work-and-Stay-Agentur aufzubauen. Sie soll laut Koalitionsvertrag einheitliche Ansprechpartnerin für ausländische Fachkräfte sein, Verfahren beschleunigen, konsequent digitalisieren und Prozesse zentralisieren. Da die Antragszahlen in den nächsten Jahren voraussichtlich weiter steigen werden, bietet die Work-and-Stay-Agentur die Gelegenheit, die gesamte Migrationsverwaltung zu modernisieren und zukunftsfähig aufzustellen.

In diesem ISWA-Webinar wollen wir mit zentralen Akteuren über folgende Fragen diskutieren: Was soll die Work-and-Stay-Agentur sein und was soll sie konkret erreichen? Wie wird sie organisatorisch und prozessual umgesetzt? Wie kann künftig die Zusammenarbeit der beteiligten Stellen aussehen? Welche Anforderungen stellen Arbeitgeber und ausländische Arbeitskräfte an die neue Agentur?

Hinweis: Dieses ISWA-Webinar wird aufgezeichnet. Mit Ihrer Anmeldung und Ihrer Teilnahme erklären Sie Ihr Einverständnis zur Aufzeichnung der Sitzung. Sofern Sie sich hörbar zu Wort melden oder Ihr Kamerabild aktivieren, wird das in der Aufzeichnung sichtbar bzw. hörbar sein. Zudem wird der Name, mit dem Sie sich anmelden und einwählen, auf der Aufnahme zu sehen sein. 

— PROGRAMM

10:00 Uhr 
Begrüßung und Einführung 

Christina Ramb
Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)  

 

10:05 Uhr
Im Gespräch mit: 

 
Dr. Gunilla Fincke
Abteilungsleiterin, Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Dr. Markus Reichel MdB
Berichterstatter Fachkräfteeinwanderung und Work-and-Stay-Agentur, CDU/CSU-Fraktion

Steffen Sottung
Geschäftsführer Internationales, Bundesagentur für Arbeit

Dr. Sebastian Klaus
Senior Legal Counsel, Schwarz Corporate Solutions KG (ein Unternehmen der Schwarz Gruppe) und Migrationsrechtsexperte

 

10:45 Uhr 
Fragen und Diskussion 

 

11:30 Uhr  
Ende des ISWA-Webinars 

  

Hinweis: Dieses ISWA-Webinar wird aufgezeichnet. Mit Ihrer Anmeldung und Ihrer Teilnahme erklären Sie Ihr Einverständnis zur Aufzeichnung der Sitzung. Sofern Sie sich hörbar zu Wort melden oder Ihr Kamerabild aktivieren, wird das in der Aufzeichnung sichtbar bzw. hörbar sein. Zudem wird der Name, mit dem Sie sich anmelden und einwählen, auf der Aufnahme zu sehen sein. 

— Informationen
Christina Ramb, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
19.11.2025
19.11.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Anmeldeschluss:
18.11.2025
— Kosten

Die Teilnahme an unseren ISWA-Webinaren ist kostenfrei. Die Kosten trägt der gemeinnützige Verein ISWA im Rahmen seines Bildungsauftrags.

— Anmeldung