Ob vor den Mitarbeitern oder vor Vertretern aus Politik und Wirtschaft, beim Richtfest des neuen Ausbildungszentrums oder beim Festakt der Mittelstandsvereinigung: Gelegenheit zur Rede gibt es für Verbandsvertretergenug. Auch wenn jedem Anlass und jedem Publikum ein anderer Auftritt gebührt, eins haben alle gemeinsam: Der Wunsch der Redner, gut rüberzukommen. Dafür sollte die Rede besonnen, aber geistreich sein, integrierend, aber nicht unentschieden, sachkundig, aber nicht belehrend, seriös, aber nicht humorlos. Darin liegt die Herausforderung der Redenschreiber.
Jeder Teilnehmende überlege sich bitte vorab eine konkrete Rede, für die er/sie im Seminar einen Einstieg oder eine Kernpassage schreiben und diskutieren möchte. Steht aktuell keine Rede an, so geht natürlich auch eine fiktive, aber realistische.
9.00 Uhr
Einführung
9.10 Uhr
o Drei Phasen des Reden-Schreibens
o Das Rede-Dreieck
o Varianten für den Einstieg
o Die Abstraktionsleiter
o Varianten für den Ausstieg
zwischendurch eine kleine Pause
12.00 Uhr
Ende des Webinars
Hannes Külz ist Journalist und Kommunikationstrainer. Er war Redakteur der Financial Times Deutschland mit Fokus auf Außenpolitik und Welthandel und bildete Journalisten in Afghanistan aus.
Als Chefredakteur der Agentur KircherBurkhardt (heute C3) entwickelte er Medienformate für Unternehmen und schrieb das Drehbuch einer Comic-Biografie über Robert Bosch. Heute leitet er die Abteilung Print & Online beim Medientrainings-Institut Intomedia und bereitet Führungskräfte auf öffentliche Auftritte vor.
Er lehrt Krisenkommunikation an der HHL Leipzig und coacht seit über zehn Jahren beim Schreiben – von Fachtexten bis Social Media. Sein Buch "Einfach schreiben" erscheint im Haufe-Verlag.
Die Teilnahme an unseren ISWA-Webinaren ist kostenfrei. Die Kosten trägt der gemeinnützige Verein ISWA im Rahmen seines Bildungsauftrags.