Die industrielle Gesundheitswirtschaft (iGW) ist eine Schlüsselbranche für die Zukunft Deutschlands und Europas. Sie verbindet medizinischen Fortschritt mit wirtschaftlicher Dynamik und vereint Hightech-Sektoren wie Pharma, Medizintechnik, Biotechnologie und Health-IT.
Ihr Beitrag ist relevant: Mit über einer Million Beschäftigten, einer Bruttowertschöpfung von 103 Milliarden Euro in 2024 und einem Exportanteil von fast zehn Prozent der deutschen Gesamtausfuhren ist sie nicht nur Garant für Innovation, sondern auch für Wachstum und Wohlstand.
Die Erfahrungen der COVID-19-Pandemie haben die strategische Bedeutung einer starken und wettbewerbsfähigen iGW in Deutschland und Europa deutlich gemacht – als Rückgrat einer krisenfesten Gesundheitsversorgung, aber auch als Treiberin für Produktivität und wirtschaftliche Resilienz.
Angesichts von Fachkräftemangel, demografischem Wandel und wachsender internationaler Konkurrenz wird die Rolle der iGW künftig noch entscheidender. Digitale Lösungen und künstliche Intelligenz eröffnen neue Chancen für innovative Therapien, sowohl für Patientinnen und Patienten als auch für den Standort Deutschland.
Damit die iGW ihr volles Potenzial entfalten kann, braucht es kluge politische Rahmenbedingungen, strategische Partnerschaften und eine gezielte Innovationsförderung. Denn sie ist weit mehr als ein Wirtschaftszweig: Sie ist Innovationstreiberin und Brückenbauerin in andere Weltregionen – und damit eine unserer Zukunftsindustrie.
Die Teilnahme an unseren ISWA-Webinaren ist kostenfrei. Die Kosten trägt der gemeinnützige Verein ISWA im Rahmen seines Bildungsauftrags.