Webinar

Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz: Neuer Schwung für die betriebliche Altersvorsorge?

Zur Anmeldung
Ausgebucht
— INHALT

Die Verbreitung der betrieblichen Altersvorsorge stagniert bereits seit mehreren Jahren. Die mit dem 2018 in Kraft getretenen Betriebsrentenstärkungsgesetz verbundenen Erwartungen haben sich überwiegend nicht erfüllt. Die erhoffte weitere Verbreitung konnte nicht erreicht werden. Das Sozialpartnermodell, auf dem die größten Hoffnungen beruhen, kann bislang nur von wenigen Arbeitgebern und Beschäftigten genutzt werden, weil es meist an der notwendigen tarifvertraglichen Grundlage fehlt. 

Mit dem am 3. September 2025 von der Bundesregierung beschlossenen Entwurf eines 2. Betriebsrentenstärkungsgesetzes soll neuer Schwung in die betriebliche Altersvorsorge gebracht werden. Dazu geplant ist, das Sozialpartnermodell für mehr Arbeitgeber und Beschäftigte zu öffnen, die Einführung von Systemen automatischer Entgeltumwandlung mit Opt-out-Option zu erleichtern sowie die Geringverdienerförderung zu verbessern.  

In diesem ISWA-Webinar sollen die aktuellen Gesetzespläne vorgestellt und anschließend mit Vertretern aus den Regierungsparteien und der Anwender diskutiert werden.

— PROGRAMM

09:00 Uhr
Begrüßung und Einführung

Alexander Gunkel
Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Berlin

 

09:15 Uhr
Koalitionsvorhaben zur Stärkung der  Alterssicherung mit anschließender Diskussion

Katja Mast MdB
Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), SPD-Bundestagsfraktion

 

09:45 Uhr
Teil I: Arbeitsrechtliche Inhalte des 2. Betriebsrentenstärkungsgesetzes

Peter Görgen
Referatsleiter Zusätzliche Altersvorsorge / Berufsständische Versorgung, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

 

Teil II: Steuer- und  aufsichtsrechtliche Inhalte des 2. Betriebsrentenstärkungsgesetzes

Dr. Susanne Ahrens
Referatsleiterin Versicherungswesen, Bundesministerium der Finanzen (BMF)

 

11:00 Uhr
Pause

11:15 Uhr
Das 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz aus Sicht der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Gespräch mit …

Pascal Reddig MdB
Mitglied der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

11:45 Uhr
Pause

 

12:00 Uhr
Was bringen die geplanten Änderungen? – Einschätzungen aus der Praxis Alexander Gunkel diskutiert mit …

Dr. Marco Arteaga
Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt der betrieblichen Altersversorgung, Partner Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und Mitglied und Sprecher des Eberbacher Kreises 

Dr. Judith Kerschbaumer
Leiterin des Bereichs Sozialpolitik und Referentin Alterssicherungspolitik bei Ver.di

Beate Petry
BASF, Head of Global Pensions & Benefits, Vorstandsvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba)

 

12:45 Uhr
Zusammenfassung und Schlussworte

Alexander Gunkel
Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)

 

13:00 Uhr
Ende des ISWA-Politikwebinars

— Informationen
Alexander Gunkel, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
29.10.2025
29.10.2025
9:00 - 13:00 Uhr
Anmeldeschluss:
28.10.2025
— Kosten

Die Teilnahme an unseren ISWA-Webinaren ist kostenfrei. Die Kosten trägt der gemeinnützige Verein ISWA im Rahmen seines Bildungsauftrags.

— Anmeldung